Homeschooling (from hell)


So. Diesen Text schreibe ich mit erhöhtem Blutdruck und Puls bis oben hinaus, er ist also vermutlich nicht sehr objektiv.

Homeschooling. Seit Wochen.
Als die Schulen ja ziemlich plötzlich (und doch erwartet) geschlossen wurden, konnten wir ein paar Tage später in der Schule Aufgaben abholen, die für eine Woche reichten. Eine Woche später bekamen wir dann einen riesigen Stapel Aufgaben, die dann gleich bis zu den Osterferien reichten. Es war wirklich sehr viel und die Eltern mussten das alles selber einteilen und strukturieren. Ich muss sagen, wir haben da wirklich immer sehr fleissig und gewissenhaft dran gearbeitet und zwar mehr als 2 Stunden am Tag, denn sonst hätten wir diese vielen Aufgaben nie im Leben geschafft. Nach den Osterfeiern gabs dann nochmal Aufgaben für zwei Wochen. Die waren in Wochenaufgaben unterteilt und es war wiederum wirklich sehr viel. Letzte Woche haben wir alle obligatorischen Aufgaben geschafft. Knapp. Und mir wirklich grossen Zeitaufwand und Disziplin.
Und diese Woche…. ich weiss es nicht…

Irgendwie ist die Luft raus. Bei mir und beim Kind. Die letzten Wochen waren anstrengend. Ich habe wie immer gearbeitet – naja, eigentlich war ich die Hälfte der Zeit krank, ich hatte eine Nierenbeckenentzündung. Beim ersten Kranksein durfte ich nicht zum Arzt, mir wurden 10 Tage Isolation verschrieben. Danach habe ich eine Woche gearbeitet, obwohl ich mich immer noch nicht soooo gut gefühlt habe. Danach waren die Schmerzen im unteren Rücken unerträglich und ich bestand darauf, in die Praxis zu dürfen. Und dann war das eben eine Nierenbeckenentzündung. Antibiotika 1 schlug nicht an, also drei Tage später Antibiotika 2. Das half dann.
Während der ganzen Zeit habe ich jeden Morgen zwei bis drei Stunden Homeschooling gemacht mit dem Kind, obwohl ich mich hundeelend gefühlt habe. Und während den Arbeitswochen natürlich auch. Das sind morgens zwei bis drei Stunden bzw. eher mehr plus Haushalt und kochen und dann nachmittags arbeiten gehen. Wenn das Kind bei seinem Vater war, habe ich gearbeitet. Ich hatte also jetzt zwei Monate nie eine Minute für mich oder zum Ausruhen.

Ich bin unterdessen wieder gesund. Noch müde von diesen Medikamenten und meine Verdauung ist ganz durcheinander vom Antibiotika.

Wir sollten jetzt gerade an den Aufgaben für die Schule sitzen. Das Kind bockt seit mehr als einer Stunde. Der Morgen war gut, ich habe gearbeitet und sie war gut gelaunt. Der Mittag war auch gut. Und als es dann losgehen sollte mit der Schule, ging es los mit Theater. Total quer gestanden. Das ganze Programm.
Wir hatten in den vergangenen Wochen auch zwischendurch ähnliche Phasen, im grossen und ganzen ging es aber gut. Ich empfand das ganze Homeschooling aber als wahnsinnig viel Druck. Ich will, dass das gut klappt und dass mein Kind nach diesen Lockdown-Wochen kein Defizit hat, nur weil es eine alleinerziehende Mutter hat, die arbeitet und deswegen weniger Zeit für all das hat als eine Mutter, die zuhause ist oder sogar einen Mann zuhause hat, der mithilft, mit dem sie austauschen kann, der mal entlastet usw. Ich weiss, dass man sich als Alleinerziehende immer besonders beweisen muss. Da wird schnell mit dem Finger drauf gezeigt und was bei andern normal ist, ist bei Alleinerziehenden ganz schnell „sie hat es nicht im Griff“.

Also heute läuft jetzt also nichts mehr. Ich bin heute nicht ruhig und ausgeglichen geblieben, ich habe das Kind lauthals zusammengeschissen, ja tatsächlich. Hilfreich ist sowas ja nicht, ich weiss. Das hat vermutlich den Trotzanfall des Kindes jetzt verdoppelt…
Ich fühle mich deswegen nicht besonders gut, muss ich sagen. Aber ich bin auch nur ein Mensch.

Eigentlich bin ich echt ganz nah dran, das ganze Homeschooling aufzugeben. Ich kann echt nicht mehr….

Wie läuft das wohl bei andern Familien so?

5 Antworten zu „Homeschooling (from hell)”.

  1. Danke. Es dauert nur noch diese Woche und heute ging es wieder gut. Sie ist eine gute Schülerin und ich glaube, alles wird okay sein.
    Der Lehrerin wurde scheinbar von einigen Eltern mitgeteilt, dass es zuviel ist, von mir auch. In Kontakt ist sie leider nicht wirklich. Wir mussten von diesem riesigen Stapel arbeiten keine einzige abgeben. Letzte Woche mussten alle Blumen falten und ihr ein Foto schicken und leider gabs darauf bisher keine Reaktion.
    Am MO geht die Schule wieder los. Ich hoffe, dass diese Öffnung nicht zu früh kommt. Wir werden sehen…

    Gefällt 1 Person

  2. Ich bin Rentnerin (ehemalige Lehrerin) und meine Kinder sind erwachsen. Darum kann ich nicht wirklich mitsprechen, weil es so eine Situation noch nie gab. Ich weiß, dass Eltern und Kinder überfordert sind. Mir fällt keine vernünftige Lösung ein. Ein zu frühes Öffnen der Schulen und Kitas finde ich gefährlich. Dass die Kinder Zuhause den Lehrplan erfüllen sollen, ist aber eine unrealistische Erwartung. Hast Du denn Kontakt zur Lehrerin? Spricht deine Tochter mit ihr? Ihr seid beide am Ende Eurer Kräfte. Ich hätte wohl einfach eine Lernpause eingelegt, wenn diese Krise uns während meiner Familienzeit erwischt hätte. Die Kinder stehen ja auch unter Druck, genau wie wir Erwachsenen. Die Situation muss ja erst einmal verarbeitet werden. Werde und bleib gesund und lass etwas Druck raus, wenn es Dir möglich ist! Regine

    Gefällt 1 Person

  3. Das stimmt, da bin ich sehr deiner Meinung. ❤️🍄

    Gefällt 1 Person

  4. Es macht keinen Spaß.
    Meine Kinder waren vor zwei Wochen mal eine halbe Woche krank mit Fieber. Den Rückstand haben wir bis heute nicht aufgeholt. Mein Sohn hat neuerdings Bauchschmerzen vor der „Lernzeit“. Er war heute total happy, dass er ausnahmsweise mal das Tagespensum geschafft hat.
    Die Lehrer haben manchmal auch Vorstellungen, die kommen mir realitätsfern vor.
    Wir lassen uns mittlerweile weniger stressen und halten Abgabefristen einfach nicht mehr ein. Lieber ein bisschen Abwechslung zwischen den Fächern. Und wir machen auch mal was zuerst, was noch nicht ganz so dringend ist.
    Ansonsten stehe ich vor meinen Kindern und lasse es die Schule wissen, wenn etwas nicht geht. Dafür muss ich mich nicht rechtfertigen. Punkt.

    Gefällt 1 Person

  5. Ich glaube es ist gut sich nicht so viel Druck zu machen.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: