Der Nutzen vom Lästern ist…?


Natürlich macht das jeder mal…. von jemandem in dessen Abwesenheit sprechen. Klatsch und Tratsch. Beobachtungen mitteilen. Sowas. Kann man ja machen, das ist durchaus okay.

Vermutlich kommts dabei auf unsere innere Einstellung diesen Menschen gegenüber an. Oder den Menschen generell gegenüber. Oder schlussendlich auf meine Grundeinstellung dem Leben gegenüber. Ob ich ein positiver oder ein negativer Mensch bin. Ich kann mich über jemanden unterhalten und Positives erzählen. Wohlwollend sein und mit Mitgefühl. Ich kann mir aber auch hinter jemandes Rücken das Maul zerreissen, ihn schlecht machen und lästern.

Und warum? Was bringt es mir?

Ich weiss es nicht und Gott sei Dank bin ich kein Mensch, der das tut. Ich finde ja immer, wenn’s jemand schwer hat, braucht keiner es durch Gerede noch zu verschlimmern. Ausserdem kennt man in den meisten Fällen nur die Spitze des Eisberges. Und auch in den meisten Fällen gehts einen ja eh einen Scheissdreck an, ne?

Ich habe manchmal den Eindruck, Leute die lästern, überall und an jedem, haben ein sehr kleines Selbstbewusstsein und selbst wohl eher wenig zu bieten. Denn warum sonst hätten sie es nötig, sich durch das runtermachen von andern in den Mittelpunkt zu stellen?

Mir über Menschen, die ich nicht kenne, negative Gedanken zu machen, dafür habe ich nicht die Energie. Und falls ich diese irgendwann wieder mal haben werde, werde ich sie für Sinnvolleres nutzen.

Ihr solltet das auch tun. Lebt einfach. Und lasst leben.

3 Antworten zu „Der Nutzen vom Lästern ist…?”.

  1. Hi 🙂 Ich möchte hiermit meine Gedanken dazu mit dir teilen:
    Also meine beste Freundin hat bei mir des öfteren schlechte Dinge über eine andere Freundin erzählt (typische Situation). Allerdings bin ich so ein Mensch, der immer nach dem Sinn sucht. Also habe ich gedacht (UND DAS HABE ICH EINE SEEEHR LANGE ZEIT GEDACHT), „Sie erzählt mir das, weil sie möchte, dass ICH der Freundin ihre Fehler übermittle) – komische Denkweise ja, aber somit wurde ich immer zum überbringer.
    Damit stieß ich allerdings wieder nur auf mehr Konflikt: Alle hassten mich nun: die freundin, wiel ich ihr etwas „böses“ gesagt habe und die beste Freundin, weil sie im Nachhinein meinte, ich hätte es ihr nicht sagen sollen.
    Diese Situation hatte ich soooo oft. Und das in all meinen Beziehungen. Bis ich irgendwann lernte, der Person, die lässtert folgendes zu sagen, bzw. sie zu fragen: „WAS ERHOFFST DU DIR DADURCH, MIR DAS JETZT ÜBER XXXX ZU ERZÄHLEN?“ // und einer meiner Leitsprüche ist mittlerweile: „WENN DU JEMANDEN NICHT DIREKT INS GESICHT SAGST, WAS DU FÜR EIN PROBLEM MIT IHM HAST, BZW. WAS DICH AN IHM/IHR STÖRT, WIE SOLL DIE PERSON SICH DENN DANN ÄNDERN? Sie weiß ja nicht was bzw. dass sie überhaupt etwas falsch macht“
    Tatsächlich ist Person X dann wirklich zu Person Y gegangen und hat mit ihr darüber gerdet und beide haben sich ausgesprochen 🙂 ‚yeah‘
    Ich auch es kommt darauf an, über was gelästert wird und vor allem wie! Bewusst oder Unbewusst. Tut eine Person es bewusst und immer wieder – würde ich ihr definitiv einen niedrigen Selbstwert zuschreiben.
    Tut die Person es irgendwie Unbewusst (also so ‚eigentlich will ich nicht schlecht über sie/ihn reden, aber….*läster* // oder ganz deutlich im Streit, dass es ihr im Nachhinein auch leid tut), dann würde ich sagen die Person ist einfach überfordert mit der Situation und will unbewusst nach Hilfe fragen. So nach dem Motto „Das und das nervt mich gerade an Person X – kannst du einfach nicken und mitlästern und sagen dass dich das auch stört, damit ich mich in meinem Denken bestätigt fühle für den Moment“)

    ohhja das sind so meine Gedanken zu dem Thema 🙂

    ~lg Ceyes.

    Like

  2. Lästern ist ein Zeichen von Charakterschwäche, finde ich. Wem kein sinnvolles Gesprächsthema einfällt, der übe sich im Schweigen.

    Gefällt 1 Person

  3. Bringen tut es nichts, aber es vermittelt eben ein Gefühl von Zugehörigkeit, Zusammenhalt. Und der Mensch ist nun einmal ein soziales Lebewesen. Er braucht „Gruppen“.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: