Stell dir vor, das Leben ist ein Kuchen.
Jeder von uns bekommt einen geschenkt. Anfangs ist er noch geschmacklos, formlos, alle in etwa identisch.
Und dann geht es los. Er wird in verschiedene Teile geschnitten, die Bereiche unseres Lebens. Und das Leben beginnt, ihn zu formen und gestalten, zusammen mit uns.
Im Verlauf der Jahre nimmt unser Kuchen Geschmack an, beginnt zu duften, bekommt eine Konsistenz. Jedes Kuchenstück für sich und doch zusammen als Ganzes.
Salzig oder süss. Säuerlich oder bitter. Die meisten Kuchen vereinen verschiedene Geschmäcker, oft sogar alle Geschmacksrichtungen, die das Leben so mit sich bringt. Uns schmeckt nicht der ganze Kuchen. Teile davon finden wir fast ungeniessbar, in andere könnten wir uns hineinlegen vor lauter Wonne. Unser Kuchen hat eine Sonnenseite, die wir uns zugewandt geniessen und gerne dran schnüffeln und knabbern. Die wir allen stolz präsentieren und schön finden. Und eine andere Seite, die wir lieber nicht so regelmässig beachten, die wir ein bisschen verstecken. Kuchenstücke mit Schimmel dran oder trocken und ausgedörrt. Andere, die fad und pampig sind. Teile mit Rosinen drin und kandierten Früchten (bäh…).
Und wenn wir Glück haben, bietet uns das Leben auch Deko für unseren Kuchen. Schöne Momente, Genuss und Freude… die Schokostreusel des Lebens.
Kommentar verfassen