Kategorie: Verlust
-
Wo meine Gedanken sind?
Wo meine Gedanken gerade so sind? Die sind eigentlich immer ein bisschen überall und aber auch ganz fest bei mir. Sie sind zum Beispiel inKiewKabulPjöngjangund in Charkiw. In OdessaMoskauDorohuskChersun und in Rabat. In PekingLismoreGalicienRiound in Palästina. In der SchweizEnglandDeutschlandÖsterreichund in den USA. Bei der ukrainischen Bevölkerung, die sich zuhause versteckt oder verteidigt und bei denen,…
-
Trauer.
Manchmal überlege ich mir, welches das schlimmste Gefühl von allen ist und ich glaube, es ist die Trauer. Andere Gefühle können auch schlimm sein, ich weiss. Und ganz bestimmt hat jeder Mensch sein ganz persönliches Gefühl, welches ihn zu Tode triggert. Ich glaube, bei ganz vielen ist es die Angst bzw irgendeine Art von Angst,…
-
2020 – Jenseits der Komfortzone
2020Ein Jahr, das uns aus unserer Komfortzone gezerrt, ja geradezu katapultiert hat… Dass so eine Situation hier bei uns mal eintreffen könnte, das haben bestimmt die wenigsten erwartet. Auch wenn in vergangenen Jahren immer mal wieder irgendwo auf der Welt Krankheiten gewütet und Todesopfer gefordert haben, der Kelch ging an uns vorbei. Und wir fühlten…
-
Ende.
Dinge gehen zu Ende, es ist unweigerlich so. Immer. Unendlichkeit existiert in einem menschlichen Leben nicht und wenn doch, dann nur in unseren Wünschen und Träumen. Enden sind manchmal ganz okay und manchmal überhaupt nicht. Was bin ich jedes Mal traurig, wenn ich ein gutes Buch (eigentlich viel zu schnell) zu Ende gelesen habe und…
-
Der Tag, an dem meine Mutter starb.
Mein Grossvater ist gestorben, als ich sechs war. Ich kann mich daran erinnern, dass er zuhause im Bett lag und sehr krank war und meine Patentante mit mir ins Zimmer ging, damit ich mich von ihm verabschieden sollte. Ich wollte nicht, auch daran erinnere ich mich, musste aber. Das war der Vater meines Vaters. Der…
-
Sie wären ja sowieso gestorben…
Zwei Monate Corona und es fällt schwer, weiterhin durchzuhalten. Es geht uns allen so, ich weiss. Ich tu’s trotzdem. Durchhalten. Ich bin froh, dass die Zahlen der Neuinfizierten momentan nicht mehr hoch sind und mir wäre es recht, wenn sie nicht nochmal drastisch ansteigen würden. Ich vermisse vieles, denn ich bin ein Mensch, der nicht…
-
wegwerf-beziehungen
Wir leben in einer Wegwerf-Gesellschaft. Es ist kostengünstiger und unkomplizierter, defekte und kaputte Dinge zu ersetzen, statt sie zu reparieren. Dinge… Das sind Gegenstände, Fahrzeuge, Kleidung. Alles, was man halt so braucht im Leben, von den Socken bis zum Küchengerät, vom der Uhr bis zum Rasenmäher. Ersatzteile gibt’s keine mehr oder die Reparatur ist viiiiiiiel…
-
Alleinerziehend. Ein weiterer Text.
Ich schreibe immer wieder darüber. Weil es mein neues Leben ist und ich mich damit auseinander setze. Auseinander setzen muss. Etwas anderes bleibt mir ja nicht übrig. Und ich muss sagen, ich habe manchmal noch Mühe damit. Es ist genau das, was ich nie wollte. Ich wollte nie allein gelassen werden. So fühle ich mich…
-
Von Verlusten und Erkenntnissen
Wir können vieles verlieren… Unsere Schlüssel, das Portemonnaie, die Stimme, die Unschuld, das Vertrauen. Ein Spiel, den Kontakt, die Hoffnung und den Verstand. Am Ende sogar unser Leben. Einiges davon finden wir irgendwann wieder, anderes ist für immer weg. Manche Verluste sind zwar im Moment ärgerlich, sind jedoch nicht weiter wichtig. Andere reissen uns in…
-
Vom Gehen, Kommen und Bleiben. Vom Loslassen und Festhalten.
Ich habe neulich gelesen, dass wenn man an Krebs erkrankt, einen während der Phase der Chemo und / oder Bestrahlung die Hälfte seiner Freunde verlässt. Wenn man das so liest, kommt es einem unglaublich vor. Jedenfalls mir ist es so ergangen. Ich kann es mir nicht vorstellen, jemanden den ich wirklich lieb habe, in seiner…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.