Happy whatever


Man erblickt das Licht der Welt, fliegt los und irgendwie geht alles schnell… Was anfangs noch stürmisch, rasant und aufregend war, wird irgendwie mit den Jahren etwas ruhiger, langsamer, vielleicht weil geniesserischer, aber dennoch nicht weniger aufregend. Spannend und interessant bleibt es hoffentlich bis zum Schluss, das Leben. Es ist, was man daraus macht.

… und irgendwann ist es zu Ende. Vermutlich immer plötzlich und unverhofft, auch wenn er erwartet wird, manchmal bereitwillig, oftmals aber wohl nicht. Der Tod.
Ich finde, der Tod ist ein wichtiges Thema und wir werden nicht drum herum kommen, uns früher oder später damit zu befassen. Und dennoch finde ich es noch viel, viel wichtiger, viel mehr ans Leben zu denken als an ihn. Denn wir leben nur einmal und alles geht viel zu schnell. Genau deswegen.
Wir leben.
Genau jetzt.

Happy Birthday. Alle Jahre wieder. Man freut sich drauf und irgendwie aber doch nicht, denn es bedeutet ein neues Alter und zwar wird es nicht weniger. Wenn man online irgendwas bestellt, muss man bereits wahnsinnig weit zurück scrollen, um dann endlich das Geburtsjahr zu finden. Dafür wird die Zahl, die wir nennen, wenn jemand es wagt die Frage aller Fragen zu stellen – Wie alt bist du??? – immer höher.

Jahr für Jahr für Jahr legt sich auf unseren Rücken. Wir werden 40, 50, 60, 70, 80 und fühlen uns immer mindestens zehn Jahre jünger als wir tatsächlich sind. Mindestens! So redete doch mein Ex-Schwiegervater noch kurz vor seinem Tod mit 94 (oder 92? Ich erinnere mich grad nicht. Ist wohl auch das Alter…) von den alten Leuten und ärgerte sich über sie. Obwohl es bald keinen mehr gab, der noch älter als er war. Normal.
Man fühlt sich meistens jünger als man ist. Und wenn man Glück hat, sieht man auch genauso aus. Also 10 Jahre jünger. Bis sich irgendwann die Jahresringe in Form von Falten zu den Jahren und auf unsere Haut gesellen und unser Haar, falls noch vorhanden, langsam aber sicher ergraut.
Ich persönlich habe ja auch immer das Gefühl, andere Gleichaltrige sähen älter aus als ich. Und falls das jemand von euch liest, dann sei dir gewiss, DICH meine ich natürlich nicht, sondern die andern. Scherz. 🙂

Mit 16 fühlt man sich ja gern schon etwas älter bzw wäre gern älter, möchte älter scheinen. 18 oder 20, das wäre cool. Alles was darüber hinaus ist, ist dann aber auch schon wieder uralt und unvorstellbar.
Wenn man noch jünger ist, also noch ein Kind, ist man manchmal etwas hin- und hergerissen. Manchmal wäre man gern schon älter und selbständiger, man sehnt sich nach Freiheiten und kann damit aber gar noch nicht so gut umgehen und mit den dazu gehörigen Pflichten schon gar nicht. Im einen Moment möchte man schon richtig erwachsen sein und sich nichts mehr sagen lassen von den Eltern und im nächsten Moment ist es doch ganz schön, bei Mama im Arm zu sein und sich trösten zu lassen. Oder beim Papa natürlich.

Irgendwann dreht sich das dann und alles wird anders. Man möchte lieber jünger statt älter sein bzw. aussehen, scheinen und geschätzt werden. Als Frau zumindest. Aber ich denke, auch Männer unterliegen dem Jugendwahn, wenn auch in einem anderen Ausmass und anderen Auswirkungen. Sagt man nicht immer noch ganz gern, dass Männer erst so über 40 richtig gut aussehen und interessant werden, während Frauen dann die Blüte ihrer Jahre hinter sich haben? Oder fühlt man sich als Frau nur so, weil das Schönheitsideal überall zu sehen ist und die Wechseljahre einem langsam aber sicher zu schaffen machen? Keine Ahnung…

Der Wunsch, jugendlich zu bleiben bis ins hohe Alter… Eigentlich total unsinnig. Dann möchte man gern möglichst alt werden, die Erfahrung die damit einher geht, die nimmt man auch gern mit. Die Anzahl Jahre wird aber immer höher, das mag man man weniger, denn dies zeigt ungelogen auf, wie lang man schon auf dieser Erde weilt und lässt eine vage Schätzung zu, wie lange das in etwa noch sein könnte.
Und dann kommen noch die oben beschriebenen äusseren Zeichen des älter werdens dazu. Unter anderem.
Körper und Seele spüren die vielen Jahre. Beide sind stärker geworden durch Erfahrungen, beide haben aber auch Verletzungen und Narben davon getragen.

Ich für mich persönlich fand es nie schwierig, älter zu werden. Ich hatte nie eine Krise deswegen und ich glaube, das werde ich auch nie haben. Aber es gibt so Tage im Jahr, die mich ein bisschen nachdenklich stimmen und da dazu gehört auch mein Geburtstag.
Wieder ein Jahr älter. Ich habe das Gefühl, ich befinde mich noch immer in einer Zwischenphase seit der Trennung. Es läuft alles schon länger wieder gut, ich bin zufrieden. Mein Job ist super, ich liebe mein Kind und unser Leben und in unserer Wohnung fühle ich mich geborgen und wohl.
Alleinerziehend zu sein ist irgendwie nach wie vor nicht das, was ich wollte und doch ist es nun halt einmal so und es wird sich auch nie wieder ändern bzw. erst, wenn das Kind gross ist. Das was ich verloren habe damals, habe ich noch nicht wieder ersetzt und ich bin mir noch nicht mal sicher, ob ich das möchte. Die Lücke ist noch da und ich bin mir am überlegen, wie ich sie füllen möchte. Ich finde es für mich richtig, bedacht vorzugehen.
Ich gehe davon aus, dass das Leben mir zur richtigen Zeit die Lösung präsentieren wird.

Und ich werde dann also meinen Geburtstag geniessen und mit ihm jede Falte und jedes graue Haar, den er mir im neuen Lebensjahr wieder schenken wird. Was mich nicht daran hindern wird, mir weiterhin die Ansätze zu färben und verschiedene Crèmes und Beauty-Masken auszuprobieren, denn was tut man nicht alles… 🙂

Es bleibt spannend, bleiben Sie dran.

Eines Tages alt sein und noch lange nicht alles verstehen, nein, aber anfangen, aber lieben, aber ahnen, aber zusammenhängen mit Fernem und Unsagbarem bis in die Sterne hinein!

Rainer Maria Rilke

2 Antworten zu „Happy whatever”.

  1. Danke Regine und auch dir alles Gute zum Geburtstag. Danke für deine schöne Antwort. 💐

    Gefällt 1 Person

  2. Schön zu lesen, Dein Geburtstagstext. Ich gratuliere Dir ganz herzlich💐!
    Ich habe auch bald Geburtstag und nächstes Jahr werde ich 70. Mein Körper merkt das, auch wenn die Haare noch nicht grau sind. Mein körperliches Altern finde ich nicht toll, aber ich akzeptiere es so gut wie möglich. Ich mag das Altern nicht. Ich komme allerdings richtig gut damit zurecht, nicht mehr mithalten zu müssen. Ich muss nicht mehr in Konkurrenz treten. Das entlastet mich und ich komme mir selbst näher. Übrigens finde ich die Aussagen: „Für Dein Alter siehst du aber noch gut aus!“ oder „Man sieht ihr noch an, wie schön sie in ihrer Jugend gewesen sein muss!“ ganz, ganz furchtbar. Sagt man das zu Männern auch? Ich kann mich nicht erinnern.
    Meine Seele ist gewachsen, aber sie scheint nicht zu altern. Mit diesem Widerspruch leben wir wohl alle. Mich regt das immer wieder zum Nachdenken an. Und mit den Gedanken an meine eigene Sterblichkeit komme ich von Jahr zu Jahr besser zurecht.
    Die beste Zeit ist jetzt. Immer! Ich wünsche Dir weiterhin Glück🍀 und Zufriedenheit🌈mit dem, was ist💖! Regine

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: