Kategorie: Leben
-
Der Tag, an dem meine Mutter starb.
Mein Grossvater ist gestorben, als ich sechs war. Ich kann mich daran erinnern, dass er zuhause im Bett lag und sehr krank war und meine Patentante mit mir ins Zimmer ging, damit ich mich von ihm verabschieden sollte. Ich wollte nicht, auch daran erinnere ich mich, musste aber. Das war der Vater meines Vaters. Der…
-
Sie wären ja sowieso gestorben…
Zwei Monate Corona und es fällt schwer, weiterhin durchzuhalten. Es geht uns allen so, ich weiss. Ich tu’s trotzdem. Durchhalten. Ich bin froh, dass die Zahlen der Neuinfizierten momentan nicht mehr hoch sind und mir wäre es recht, wenn sie nicht nochmal drastisch ansteigen würden. Ich vermisse vieles, denn ich bin ein Mensch, der nicht…
-
Die (fehlende) Wertschätzung von Care-Arbeit und Erziehung
Dasselbe Volk, das auf dem Balkon fürs Gesundheitspersonal applaudiert, zieht über Eltern bzw. vor allem wohl über Mütter her, denen die letzten zwei Monate alles zuviel wurde… Und dieselben Menschen merken nicht, dass sie sich da selbst widersprechen, denn es geht um Wertschätzung und um die Aufwertung der Arbeit, die „früher“ und auch oft heute…
-
Homeschooling (from hell)
So. Diesen Text schreibe ich mit erhöhtem Blutdruck und Puls bis oben hinaus, er ist also vermutlich nicht sehr objektiv. Homeschooling. Seit Wochen. Als die Schulen ja ziemlich plötzlich (und doch erwartet) geschlossen wurden, konnten wir ein paar Tage später in der Schule Aufgaben abholen, die für eine Woche reichten. Eine Woche später bekamen wir…
-
2120
Wir schreiben das Jahr 2120. Ich bin eine alleinerziehende Mutter. Das ist nichts aussergewöhnliches, Eltern bzw Elternteile sind mehrheitlich alleinerziehend. Ich weiss, dass das vor hundert und mehr Jahren noch anders war. Damals waren Alleinerziehende noch eher eine Minderheit. Das hat sich verändert. Ich kann nur Teilzeit arbeiten, weil mir die Erziehung, die Betreuung und…
-
Lichter
Heute ist ein grauer Tag im November. Ende November schon bald. Manche mögen sagen, dass der November so ist. Nur so. Ich würde mal behaupten, dass der November der Montag unter den Monaten ist. Eigentlich nicht ganz zurecht, wie ich finde. Wir hatten dieses Jahr extrem viele heisse Tage und wirklich viel Sonne. Auch im…
-
wegwerf-beziehungen
Wir leben in einer Wegwerf-Gesellschaft. Es ist kostengünstiger und unkomplizierter, defekte und kaputte Dinge zu ersetzen, statt sie zu reparieren. Dinge… Das sind Gegenstände, Fahrzeuge, Kleidung. Alles, was man halt so braucht im Leben, von den Socken bis zum Küchengerät, vom der Uhr bis zum Rasenmäher. Ersatzteile gibt’s keine mehr oder die Reparatur ist viiiiiiiel…
-
Das kleine Glück ist gross
Ich glaube, manche von uns warten darauf, das irgendetwas geschieht in ihrem Leben. Darauf, dass alles besser wird und darauf, dass das Glück endlich Einzug hält und für immer bleibt. Sie warten und warten und warten. Und suchen den Fehler woanders. Es ist einfach, jemandem die Schuld für sein eigenes Unglück zu geben. Verantwortung abgeben,…
-
Alleinerziehend. Ein weiterer Text.
Ich schreibe immer wieder darüber. Weil es mein neues Leben ist und ich mich damit auseinander setze. Auseinander setzen muss. Etwas anderes bleibt mir ja nicht übrig. Und ich muss sagen, ich habe manchmal noch Mühe damit. Es ist genau das, was ich nie wollte. Ich wollte nie allein gelassen werden. So fühle ich mich…
-
Die Übersensibilität
Unsere Wahrnehmung ist ja nie objektiv. Sie ist immer beeinflusst… von unserer Situation. Unserer Gemütslage, unserer Beziehung zu jemandem oder etwas, von unserer Persönlichkeit und von vielen anderen, unbewussten Faktoren. Nun ist es so, dass ich viele Menschen so übersensibel wahrnehme im Moment. Bzw. irgendwie ganze Menschengruppen. Jedes Thema scheint heikel zu sein. Sagen Sie…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.